Journalistin beim PHILIPP Magazin
Seit ich in Marburg studiere, bin ich auch als Journalistin beim studentischen Magazin PHILIPP tätig.
Darunter auch meine neue Reihe - Sex & Zärtlichkeit
Hier sind meine bisherigen Artikel
Am 28. Juni las Charlotte Inden im Capitol Kino aus ihrem historischen Roman Im Warten sind wir wundervoll. Eingeladen hatte das Oberstadtbüro im Rahmen des Projekts „Film trifft Stadt – Die Magie des Films in Marburg erleben“, das Marburg als literarisch-filmische Kulisse ins Zentrum rückt. Die Autorin entführte das Publikum ins Marburg des Jahres 1945 und in die bewegende Geschichte der sogenannten War Bride Luise Adler – einer jungen Deutschen, die in der Nachkriegszeit zwischen Liebe, Verlust und Hoffnung ihren Weg sucht. Luise Adler steht 1948 am Flughafen von New York und wartet auf ihre große Liebe, ein amerikanischer Soldat. Dieser versetzt sie jedoch. Das Foto der jungen Frau wird zum Medienthema. Jahrzehnte später erzählt ihre Enkelin ihre Geschichte einem Fremden im Flugzeug hoch über dem Atlantik – in der Hoffnung, dass ihre wahre Liebe bereits am Zielflughafen auf sie wartet und sie endlich heiraten können.
Rüdiger Safranskis Kafka-Lesung
Für mich war dieser Abend weit mehr als eine Buchvorstellung. Er war eine Erinnerung daran, wie tief Literatur gehen kann. Wie Worte berühren, wenn sie im richtigen Moment gesprochen werden. Und wie sehr das Schreiben – gerade bei Kafka – keine literarische Technik ist, sondern eine existenzielle Notwendigkeit. Vielleicht ist mir sogar eine Träne gekommen, als mir klar wurde: Manchmal hat man nicht das Gefühl, einem Autor zuzuhören – sondern der Literatur selbst.
Die UB Marburg und Age of Empires II
Anfang April fand bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Diese wurde 2025 erstmalig von der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Bibliotheksverbandes in Kooperation mit den 16 Landesverbänden organisiert. Die Bibliotheken wollten zeigen, wie viel mehr sie bieten als nur Bücherregale. In diesem Jahr stand die Nacht unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnete auch die Universitätsbibliothek Marburg (UB) ihre Türen für alle Interessierten – mit einem vielfältigen Programm aus Lesung, Diskussion, Führungen und digitalen Entdeckungen. Denn die UB Marburg versteht sich nicht nur als Lernort für Studierende und Mitarbeitende der Universität, sondern als offener Kultur- und Erlebnisraum für alle Marburger*innen.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen